Schon beim ersten Spaziergang durch Neumarkts Altstadt entdeckst du viele Sehenswürdigkeiten, die einen beeindruckenden Brückenschlag von der glanzvollen Geschichte des Mittelalters bis zur Jetztzeit schaffen. Das Rathaus, das Münster St. Johannes und die schmucken, farbigen Bürgerhäuser geben dir einen ersten Eindruck. Viele weitere werden folgen…
Das Pfalzgrafenschloss am Residenzplatz erinnert an die prunkvollen Zeiten höfischen Lebens der alten Residenzstadt. 1410 erbte Pfalzgraf Johann den größten Teil der Oberpfalz, wählte Neumarkt zu seiner Residenzstadt - und begann im gleichen Jahr, ein Schloss zu errichten. Das 1443 endlich ...
Bitte beachten: Die Holzbrücke bleibt bis auf weiteres gesperrt, da diese saniert wird. Die Ruine ist über den rückwärtigen Eingang erreichbar. Hierzu bitte unter der Schranke durchgehen! Weithin sichtbares historisches Wahrzeichen der Stadt Neumarkt ist die Burgruine Wolfstein. 150 Meter ...
Die Geschichte des einstigen Zeughauses reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. 1520 brannte es aus und wurde von Pfalzgraf Friedrich II. 1538 als Aufbewahrungsort von Waffen und Gerätschaften des pfalzgräflichen Hofes wiedererrichtet. Den Namen „Reitstadel“ bekam das imposante ...
Das nach dem Hausnamen seiner letzten Besitzer benannte „Schreiberhaus“ ist Neumarkts ältestes Bürgerhaus und stammt aus dem Jahr 1430. In der gotischen Epoche entstanden, wurde es in der Renaissance (1610) und im Spätbarock (um 1770) mehrfach grundlegend umgebaut. Das Fachwerkhaus im ...
Die Johannes dem Täufer geweihte katholische Neumarkter Bürgerkirche, größte und bedeutendste Kirche der Stadt, wurde aufgrund ihrer zentralen pastoralen Stellung im Jahr 2015 zum Münster erhoben – eine besondere Ehre. Die spätgotische Hallenkirche (gebaut 1404-1434) öffnet sich nicht ...
Der Aufstieg über die 367 Stufen des Kreuzwegs ist eine besonders schöne und stimmungsvolle Art und Weise, sich dem Marienwallfahrtsort hoch über der Stadt zu nähern. Erst kurz vor dem Ziel sieht man die von Bäumen umgebene, 1718 bis 1727 erbaute schlichte Barockkirche und die Mauern des ...
Hier geht’s um die Wurst: auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern zeigt das kleine, aber feine Museum in einem Nebengebäude der alteingesessenen Metzgerei Wittmann die komplette, rund 150 Jahre alte Original-Ausstattung einer Metzgerei aus dem Raum Aichach, die Wittmann durch einen ...
Bronzeguss der Altstadt von Neumarkt i.d.OPf.
Frisch renoviert, zeigt sich die evangelische Christuskirche in der Kapuzinerstraße (erbaut 1674-1677) seit kurzem in offener, moderner und lichter Anmutung. Früher war sie Klosterkirche des ehemaligen Kapuzinerklosters, das bis zur Säkularisation (1803) bestand. Seit 1855 ist die ...
Natürlich brauchten die pfalzgräflichen Familien nebst Gefolge eine eigene katholische Schlosskirche direkt neben dem Schloss. An der Stelle einer kleinen Marienkapelle begannen 1418 unter Pfalzgraf Johann die Bauarbeiten für die spätgotische Hallenkirche, während gleich nebenan das ...
Viele der schönsten Gartenanlagen blieben seit der Landesgartenschau 1998 erhalten und entfalten heute eigentlich erst ihre volle Pracht Das heutige LGS-Parkgelände stellt ein einmaliges, unverwechselbares innerstädtisches Erlebnis- und Erholungszentrum dar. Spazierengehen, Staunen, ...