Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, wird in Neumarkt ganz unterschiedliche Kunstwerke entdecken, die zum Nachdenken animieren, die Fantasie anregen und das Stadtbild aufwerten. Die meisten der Skulpturen im öffentlichen Raum sind Werke des in Neumarkt aufgewachsenen Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004), doch auch andere Künstler von Rang setzen spannende Akzente.
Stefan Rohrer, 2010 Untere Marktstraße/Ecke Dammstraße Der 1968 in Göppingen geborene Bildhauer Stefan Rohrer (Lothar Fischer-Preisträger 2015) beschäftigt sich mit dem Irrsinn der Mobilität im 21. Jahrhundert und formt ironisch das Moped der Marke „Schwalbe“ zum Kunstwerk um. ...
Bronzeguss der Altstadt von Neumarkt i.d.OPf.
Lothar Fischer (2001/2002) Brunnenanlage am Residenzplatz Im Zuge der Sanierung des Neumarkter Residenzplatzes gestaltete Lothar Fischer 2001/02 die Brunnenanlage „Drei Reiter“, die sowohl inhaltlich als auch städtebaulich auf das historische Ensemble Bezug nimmt. Er gewichtete damit den ...
Franz Pröbster Kunzel (2009), Hans-Dehn-Straße Am 15. Mai 1381 gab es auf dem Galgenhügel der Stadt ein außergewöhnliches Spektakel: Der gefürchtete Raubritter Eppelein von Gailingen, viele Jahre erfolglos gejagt, wurde durch Rädern hingerichtet. Heute erinnert an dieses Ereignis eine ...
Hubert Baumann (2016), Untere Marktstraße/Leitgraben Hubert Baumann (1949 Furth im Wald, lebt und arbeitet in Neumarkt St. Helena, Neumarkter Kulturpreisträger des Jahres 2019) studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Ernst Weil und war später Assistent von Prof. ...
Lothar Fischer (1961) Theo Betz-Platz, vor der Erwin Lesch-Förderschule Die Brunnenanlage mit einem Durchmesser von 12 Metern ist das älteste in Neumarkt befindliche Werk Lothar Fischers und war sein erster öffentlicher Auftrag. Es zeigt auf dem Aufsatz drei Fische, am Innenrand des Beckens ...
Lothar Fischer (1991) Vor/neben dem Museum Lothar Fischer Seitlich rechts neben dem Gebäude des Museums Lothar Fischer steht die „Große transparente Dreikantfigur“. Auch sie trägt - wie das "Sitzende Paar" - zum Wiedererkennungswert des Hauses bei.
Lothar Fischer (1998) Südfassade des Klostersaals, Weiherstraße Die zierliche, gestreckte, weibliche Figur auf fast nadeldünnem Fuß wurde 1998 von Lothar Fischer aus Eisen geschaffen. Das Werk vor der Südfassade des Klostersaals zeigt sich in reduzierter Formsprache. Vor dem weißen ...
Lothar Fischer (1991) Schlossweiher, gegenüber Museum Lothar Fischer Der stark stilisierte Kopf aus korrodiertem Eisen steht erhöht vor dem Neumarkter Schlossweiher und bildet einen markanten Blickpunkt am Ufer. Behelmt anmutend, erinnert er an die Büsten der Brunnenanlage vor dem Rathaus.
Lothar Fischer (1986) Ludwigshain Die weibliche, reduziert gestaltete Figur aus Eisen steht seit 2012 im Ludwigshain. Der Torso erinnert an archaische Idole. Die zweifach rechtwinklig im Raum gebogene Skulptur übernimmt zugleich die Form eines Stuhls. Durch seine Überhöhe erhält das Werk ...
Michael Croissant (1986) - Stadtpark, auf der Schanze Seit 2021 steht das „Große Kopfmotiv“ des Bildhauers Michael Croissant (1928-2002) auf der Schanze im Stadtpark, in Sichtweite des Museums Lothar Fischer. Aus gutem Grund: Lothar Fischer verehrte den Bildhauer sehr. Schon seit langem ...
Lothar Fischer (1964/65) Stadtpark/Museum Lothar Fischer Reiterfiguren sind wesentlicher Bestandteil des Werks von Lothar Fischer, die er in vielen Variationen aus Eisen, Ton und Stein schuf. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Museums Lothar Fischer stiftete die Familie van de Loo ...