Merkliste

Münsterführung St. Johannes

Neumarkter Stadtführung - im Münster St. Johannes

Von Kirchenschätzen und geistlicher Geschichte

01.01.22 - 31.12.24

In diesem Zeitraum buchbar!

Uhrzeit: Buchbar zwischen 09.30 Uhr und 17.00 Uhr
Sollte die Führung wegen kurzfristig angesetzter Termine (z.B. Beerdigung) im Münster nicht wie gebucht stattfinden können, kann als direkter Ersatz die Führung "Neumarkt - früher und heute" durchgeführt werden

Dauer: 1,5 Stunden

Treffpunkt: Hauptkirchenportal vor dem Münster St. Johannes

Infotelefon: 09181 255-125

Teilnehmer 1 bis 25 Personen

jetzt buchen

Am 24. Juni 2015, dem Patroziniums Tag, wurde die Neumarkter Stadtpfarrkirche St. Johannes durch Bischof Gregor Maria Hanke feierlich zum Münster erhoben. Somit ist Neumarkt der einzige Oberpfälzer Standort eines Münsters im Bistum Eichstätt.

Mit dem seltenen Titel, der gleich nach dem Dom folgt, werden Kirchen von besonderer historischer Bedeutung und zentraler pastoraler Stellung gewürdigt. Die hohe Auszeichnung ist nicht nur religiöser, sondern auch in kulturtouristischer Hinsicht bemerkenswert. Äußerer Anlass war ein aktuelles Jubiläum: 1190, also vor genau 825 Jahren weihte der damalige Eichstätter Bischof Otto (1182 – 1196) den romanischen Vorgängerbau, dessen Taufbecken bis heute noch seinen Zweck erfüllt, ein. Mit dem jetzigen Sakralbau wurde dann 1404 begonnen, 1434 wurde er fertig gestellt – als eine der ersten spätgotischen Hallenkirchen Deutschlands. Sie wurde als Bürgerkirche errichtet, welche als Pendant zur Hofkirche diente.

Die Ausstattung des mit Streberpfeilern untergliederten Langhauses von St. Johannes ist verhältnismäßig schlicht gehalten, was auf die Tumulte während der Reformation zurückzuführen ist. Ältestes Stück ist der bereits erwähnte romanische Taufstein, zu den wichtigeren Kunstwerken zählen eine spätgotische „Madonna im Strahlenkranz“ und ein gotischer Christuskorpus. Der größte Schatz der Kirche ist jedoch eine Kopie des berühmten, um 1512 – 15 entstandenen Grünwaldschen „Isenheimer Altar“. Die erst 1975 – 85 von den Gebrüdern Steff und Cornelius Menzel aus Göppingen angefertigte Kopie wurde vom damaligen Stadtpfarrer 1984 aus Anlass der 550-Jahr-Feier der letzten Kirchweihe angekauft. Der wertvolle Altar mit den drei Schauseiten „Die Kreuzigung des Lichts“, „Das Wachsen des Lichts“ und „Heilige Vorbilder“ zeugt von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Originalwerk von Matthias Grünewald. Diese sowie viele weitere verborgene Schätze werden gezeigt und die Geschichte des Münsters wird in einer kurzweiligen 90-minütigen Führung erklärt.

Kartenbestellung

Tourist-Information Neumarkt
Rathausplatz 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: 09181 255-125
Fax: 09181 255-198

Preis

70,00 Euro
Anmeldung ist erforderlich!

Ort

Münster St. Johannes
Hallertorstrasse 24
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: 09181 905956

Kontakt

Tourist-Information Neumarkt
Rathausplatz 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: 09181 255-125
Fax: 09181 255-198