An mehreren Sonntagen im Monat, aber auch an anderen Wochentagen nehmen die Neumarkter Gästeführer Neugierige mit auf Streifzüge durch ihre Stadt. Die „Sonntagsführungen für jedermann“ dauern etwa 90 Minuten (Ausnahmen sind möglich). Die Themenauswahl ist genauso vielfältig wie Neumarkt selbst. Das Spektrum reicht von Führungen im historischen Gewand über Kirchenführungen bis hin zu Führungen in der Adventszeit.
Tipp: Viele Themenführungen sind auch zu individuellen Terminen für Gruppen buchbar.
08.10.23
Der Türmer von St. Johannes taucht aus dem 16. Jahrhundert, historisch gewandet und ziemlich verwirrt, plötzlich während einer scheinbar „normalen“ Stadtführung auf. Sonderbare Dinge geschehen! An diversen Schauplätzen staunt er nicht schlecht über die unglaublichen Zustände und ...
15.10.23
Schon seit vielen Jahren spielt Neumarkt eine wichtige Rolle, wenn es um richtungsweisende Architektur des 21. Jahrhunderts geht. Die Spuren der „neuen Oberpfälzer Bauschule" finden sich an vielen Stellen im Neumarkter Stadtbild. Bei den Architekturführungen mit Andreas Schmid, Fa. ...
27.10.23
König Ludwig I. ließ im 19. Jahrhundert den nach ihm benannten Ludwig-Donau-Main Kanal erbauen. Die Teilnehmer erfahren, wie es zu dem Bauvorhaben mit 172,4 Kilometern Länge und 100 Schleusen kam, warum es fast tausend Jahre gedauert und wie es die Menschen verändert hat. Heute ist der ...
02.12.23
Der Center-Manager Matthias Auhuber führt durch den Technik- und Sicherheitsbereich und gewährt einen Blick in die verborgenen Geheimnisse des Stadtquartiers „NeuerMarkt" - Bereiche, die für normale Besucher nicht erreichbar sind. Es geht hoch hinauf und tief hinunter (nicht barrierefrei)! ...
03.12.23
Eine Führung der besonderen Art ist die Neumarkter Erlebnisführung unter dem Motto „Neumarkts lebendige Geschichte“. Durch die Kreativität von lokalen Darstellern, den „NeuMarktSchreiern“, werden für die Pfalzgrafenstadt bedeutende historische Ereignisse wieder lebendig – welche, ...
31.12.23
Noch einmal geht es um Neumarkts Brunnen. In der Pfalzgrafenstadt gab es im innerstädtischen und stadtnahen Bereich acht Brunnen, davon befanden sich drei auf dem Marktplatz. Die Führung informiert über die Konzeption des Brunnen- und Skulpturen-programms, zum Schluss wird mit „prickelndem ...