An mehreren Sonntagen im Monat, aber auch an anderen Wochentagen nehmen die Neumarkter Gästeführer Neugierige mit auf Streifzüge durch ihre Stadt. Die „Sonntagsführungen für jedermann“ dauern etwa 90 Minuten (Ausnahmen sind möglich). Die Themenauswahl ist genauso vielfältig wie Neumarkt selbst. Das Spektrum reicht von Führungen im historischen Gewand über Kirchenführungen bis hin zu Führungen in der Adventszeit.
Tipp: Viele Themenführungen sind auch zu individuellen Terminen für Gruppen buchbar.
16.04.23
Die Versuche, den jungen Herzog mit der Prinzessin von Frankreich zu verheiraten, scheitern: Der König will seine Tochter keinem „Fürsten ohne Land und Leute!“ geben. Darum schickt König Rupprecht seinen Sohn als Verwalter in die Oberpfalz. Dort treffen intrigante Männer auf einen ...
22.04.23
Wie schmeckt meine Stadt Wollen Sie wissen, wie Neumarkt schmeckt? Dann kommen Sie mit auf unsere kulinarische Stadtführung. Erfahren Sie die vielfältige Geschichte von Neumarkt und an mehreren Genuss-Stopps die abwechslungsreiche Küche Neumarkts. Die Stadt auf diese Art und Weise kennen zu ...
23.04.23
Die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. erließen am 23. April 1516 in Ingolstadt die neue Landesordnung. In ihr findet sich nicht die erste oder letzte Bestimmung zum Bierbrauen, aber die heute als „Bayerisches Reinheitsgebot“ bekannteste Regulierung der Inhaltsstoffe, aber auch der Preise ...
30.04.23
Zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gibt es auch in Neumarkt so genannte „Stolpersteine“. Der Künstler Gunter Demnig verlegte vor einigen Jahren die ersten Steine. In kurzen Biografien werden die wichtigsten Lebensstationen der Opfer vorgestellt, derer damit ...
07.05.23
Eine Führung der besonderen Art ist die Neumarkter Erlebnisführung unter dem Motto „Neumarkts lebendige Geschichte“. Durch die Kreativität von lokalen Darstellern, den „NeuMarktSchreiern“, werden für die Pfalzgrafenstadt bedeutende historische Ereignisse wieder lebendig – welche, ...
16.05.23
Als „Wasserdoktor" wurde Pfarrer Kneipp bekannt. Bei dieser Führung wird der neu gestaltete Kneipp-Parcours vorgestellt. Die Tour startet im LGS-Park und führt an insgesamt fünf Stelen entlang, die sich an den fünf Säulen der Gesundheit nach Sebastian Kneipp orientieren. Es kann gerne ...
25.05.23
1998 war Neumarkt Gastgeber der 8. Bayerischen Landesgartenschau unter dem Motto „SinnesWandel“. Dafür wurde das Gelände der ehemaligen Kläranlage am Ludwigskanal saniert und in eine Parklandschaft umgestaltet. Was ist davon heute noch übrig? Das zeigt der ehemalige Neumarkter ...
03.06.23
Wie schmeckt meine Stadt Wollen Sie wissen, wie Neumarkt schmeckt? Dann kommen Sie mit auf unsere kulinarische Stadtführung. Erfahren Sie die vielfältige Geschichte von Neumarkt und an mehreren Genuss-Stopps die abwechslungsreiche Küche Neumarkts. Die Stadt auf diese Art und Weise kennen zu ...
04.06.23
Neumarkt ist eine Stadt mit großer und bewegter Geschichte. Ein Rundgang zu Orten, an denen Historie geschrieben wurde, und dazu ein Lied, das die damaligen Geschehnisse untermalt – das ist das Konzept dieser Führung. Mit Musik aus drei Jahrhunderten, begleitet mit der Gitarre, wird die ...
11.06.23
Der Türmer von St. Johannes taucht aus dem 16. Jahrhundert, historisch gewandet und ziemlich verwirrt, plötzlich während einer scheinbar „normalen“ Stadtführung auf. Sonderbare Dinge geschehen! An diversen Schauplätzen staunt er nicht schlecht über die unglaublichen Zustände und ...
25.06.23
Am 24. Juni 2015, dem Patroziniums Tag, wurde die Neumarkter Stadtpfarrkirche St. Johannes durch Bischof Gregor Maria Hanke feierlich zum Münster erhoben. Mit dem seltenen Titel, der gleich nach dem Dom folgt, werden Kirchen von besonderer historischer Bedeutung und zentraler pastoraler ...
02.07.23
Eine historische Zeitreise vom frühen Mittelalter über das Haupt- bis zum Spätmittelalter. In der dunklen Epoche waren Krieg, Krankheit und Unterdrückung die Regel. Doch sie steht auch für wegweisende Entwicklungen auf dem Weg in die moderne Welt wie das Erblühen der Städte, den Aufstieg ...
16.07.23
1914 verlassen ein Gelegenheitsarbeiter und ein Taglöhner eine Hochzeitsnachfeier - einer der beiden kommt nicht mehr lebend nach Hause. 1581 wird in der Neumarkter Badstube ein gesuchter Massenmörder erkannt – was soll man unternehmen? Der Rundgang entführt zu einem halben Dutzend ...
06.08.23
1998 war Neumarkt Gastgeber der 8. Bayerischen Landesgartenschau unter dem Motto „SinnesWandel“. Dafür wurde das Gelände der ehemaligen Kläranlage am Ludwigskanal saniert und in eine Parklandschaft umgestaltet. Was ist davon heute noch übrig? Das zeigt der ehemalige Neumarkter ...
20.08.23
Auch wer glaubt, Neumarkt gut zu kennen, wird bei dieser Tour bislang Unbekanntes entdecken. Die langjährige Gästeführerin zeigt Orte, die man auf den üblichen Wegen durch Neumarkts Altstadt nicht findet, und erzählt dazu Geschichten und Anekdoten, die längst in Vergessenheit geraten sind.
03.09.23
Neumarkt war schon immer reich an Quellen. Im 19. Jahrhundert zierten acht Brunnen die Innenstadt. In den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden hervorragende Beispiele zeitgenössischer Brunnengestaltung – unter anderem von Lothar Fischer. Die Führung spannt einen „spritzigen“ ...
16.09.23
Der Center-Manager Matthias Auhuber führt durch den Technik- und Sicherheitsbereich und gewährt einen Blick in die verborgenen Geheimnisse des Stadtquartiers „NeuerMarkt" - Bereiche, die für normale Besucher nicht erreichbar sind. Es geht hoch hinauf und tief hinunter (nicht barrierefrei)! ...
01.10.23
Zehn Jahre ist nun Rupprecht deutscher König, sechs Jahre ist sein Sohn Johann Herr der Oberen Pfalz. Es waren unruhige Jahre. Kurz vor einer neuen kriegerischen Auseinandersetzung mit dem Bischof von Mainz stirbt Rupprecht unerwartet 1410. Nun treffen sich die Brüder in Heidelberg zur ...
08.10.23
Der Türmer von St. Johannes taucht aus dem 16. Jahrhundert, historisch gewandet und ziemlich verwirrt, plötzlich während einer scheinbar „normalen“ Stadtführung auf. Sonderbare Dinge geschehen! An diversen Schauplätzen staunt er nicht schlecht über die unglaublichen Zustände und ...
15.10.23
Schon seit vielen Jahren spielt Neumarkt eine wichtige Rolle, wenn es um richtungsweisende Architektur des 21. Jahrhunderts geht. Die Spuren der „neuen Oberpfälzer Bauschule" finden sich an vielen Stellen im Neumarkter Stadtbild. Bei den Architekturführungen mit Andreas Schmid, Fa. ...
27.10.23
König Ludwig I. ließ im 19. Jahrhundert den nach ihm benannten Ludwig-Donau-Main Kanal erbauen. Die Teilnehmer erfahren, wie es zu dem Bauvorhaben mit 172,4 Kilometern Länge und 100 Schleusen kam, warum es fast tausend Jahre gedauert und wie es die Menschen verändert hat. Heute ist der ...
02.12.23
Der Center-Manager Matthias Auhuber führt durch den Technik- und Sicherheitsbereich und gewährt einen Blick in die verborgenen Geheimnisse des Stadtquartiers „NeuerMarkt" - Bereiche, die für normale Besucher nicht erreichbar sind. Es geht hoch hinauf und tief hinunter (nicht barrierefrei)! ...
03.12.23
Eine Führung der besonderen Art ist die Neumarkter Erlebnisführung unter dem Motto „Neumarkts lebendige Geschichte“. Durch die Kreativität von lokalen Darstellern, den „NeuMarktSchreiern“, werden für die Pfalzgrafenstadt bedeutende historische Ereignisse wieder lebendig – welche, ...
31.12.23
Noch einmal geht es um Neumarkts Brunnen. In der Pfalzgrafenstadt gab es im innerstädtischen und stadtnahen Bereich acht Brunnen, davon befanden sich drei auf dem Marktplatz. Die Führung informiert über die Konzeption des Brunnen- und Skulpturen-programms, zum Schluss wird mit „prickelndem ...