Kinder, besonders ohne Eltern, und ältere kranke oder nicht mehr arbeitsfähige Menschen werden zu den besonders vulnerablen Gruppen der Gesellschaft gerechnet. Besonders in Städten und Märkten waren sie in größerer Zahl auf die Unterstützung weltlicher und kirchlicher Körperschaften oder Stiftungen angewiesen. Der Rundgang führt an die Standorte sozialer Einrichtungen und berichtet über deren Entstehung und Entwicklung.
Kleinkinderbewahranstalt, Waisenhaus und Altenheime – Neumarkt als „soziale“ Stadt im 19. und 20. Jahrhundert
Themenführung für alle
Familienfreundlich
Preis
6,- €
Anmeldung ist erforderlich!
Kinder bis 12 Jahre frei