Hier geht es nicht um bedeutende Frauen wie Pfalzgräfinnen Katharina oder Dorothea, auch nicht um die Schauspielerin Käthe Dorsch, sondern z.B. um Dienstmägde, Köchinnen, Putzmacherinnen, erste Vertreterinnen in Frauen zuvor nicht zugänglichen Berufen, z.B. Ärztinnen etc., auch den Einsatz in beiden Weltkriegen als Rüstungsarbeiterinnen oder Zugbegleiterinnen.
Int. Frauentag: "Und was ist mit den Frauen? Beispiele für Frauengeschichte(n) besonders im 19. und 20. Jahrhundert"
Sonntagsführung für jedermann
Preis
6,- €
Anmeldung ist erforderlich!
Kinder bis 12 Jahre frei